Zitieren und paraphrasieren

Um beschrei­ben­de und deu­ten­de Aus­sa­gen zu einem Text für ande­re über­prüf­bar zu machen, müs­sen sie am Text belegt wer­den.

Dies geschieht ent­we­der durch

  • Zita­te, wort­wört­lich aus dem Text über­nom­men
  • Ver­wei­se auf bestimm­te Text­stel­len mit eige­nen Wor­ten (=para­phra­sie­ren)

Für bei­de Mög­lich­kei­ten gibt es aber fes­te Regeln:

  1. Das wort­wört­li­che Zitat muss immer in Anfüh­rungs­zei­chen ste­hen.
  • Kür­ze­re Zita­te kön­nen dabei direkt in den eige­nen Text mit ein­ge­baut wer­den. Aller­dings darf auch dabei der zitier­te Text nicht ver­än­dert wer­den.
  • Hin­ter dem Zitat folgt immer eine Quel­len­an­ga­be, also Sei­te und Zei­le, aus der das Zitat über­nom­men wur­de.
  • Wird in eige­nen Wor­ten auf eine Text­stel­le ver­wie­sen, wer­den kei­ne Anfüh­rungs­zei­chen gesetzt.
  • Beim Text­ver­weis in eige­nen Wor­ten wird in der Quel­len­an­ga­be der Sei­ten- oder Zei­len­zahl ein “vgl.“ (für “ver­glei­che“) vor­an­ge­stellt.

Bei­spie­le:

1     Schon der Gedan­ke mach­te ihn glück­lich. Sein Gesicht strahl­te, und ich ver­stand,
2     war­um sich die Mäd­chen nach ihm umsa­hen.
3     „Nein, nur tele­fo­nie­ren“, sag­te ich und hör­te sel­ber aus mei­nem Ton­fall, dass mir
4     der Schneid nicht ange­bo­ren war.
5     „Sabi­ne?“, frag­te er.
6     „Ja“.
7     Vor den Tele­fon­zel­len im Dun­kel der Haupt­post fiel mein Mut zusam­men wie eine
8     Zelt­pla­ne beim Abbau. Wäre Felix nicht dabei gewe­sen, ich wäre durch die
9     nächs­te Schwing­tür aus dem Gebäu­de geflüch­tet.[1]

  • „Sein Gesicht strahl­te, und ich ver­stand, war­um sich die Mäd­chen nach ihm umsa­hen.“ (Z. 1–2)
  • Der Erzäh­ler beob­ach­tet Felix und ver­steht, „war­um sich die Mäd­chen nach ihm umsa­hen“. (Z. 1–2)
  • Dabei ist dem Erzäh­ler jeder­zeit klar, dass er sel­ber nicht so mutig ist wie sein Freund. (Vgl. Z. 3–4)

Merk­blatt zum Down­load:

193 kB


[1] Text ent­nom­men aus: Ben­der, Hans (2004): Felix. In: Win­fried Ulrich (Hrsg.): Deut­sche Kurz­ge­schich­ten. 9.–10. Schul­jahr. Dit­zin­gen: Reclam

Schreibe einen Kommentar