-
Die E-Mail
Eine E-Mail ist nichts anderes als ein Brief, der elektronisch über das Internet verschickt wird.Deshalb gelten für eine E-Mail auch ähnliche Regeln wie für einen…
-
Nachprüfung zur schriftlichen Arbeit
Immer wieder kommt es vor, dass Schülerinnen und Schüler eine Arbeit verhauen. Für die Bewertung und Einberechnung der Leistung ist es dann erst einmal egal,…
-
Stilmittel der Lyrik
Rhetorische Mittel Anapher: Gleiches Wort (oder mehrere Wörter) zu Beginn aufeinanderfolgender Sätze.Morgens steht er müde auf,Morgens geht er in die Schule;Morgens fängt der Tag gut…
-
Die lineare Erörterung
Die schriftliche Erörterung befasst sich mit einer bestimmten Fragestellung und soll deine Leser durch aufeinander aufbauende, überzeugende Argumente dazu bringen, dir am Ende vollkommen zuzustimmen.…
-
Der informierende Text
Der informierende Text ist ein Sachtext, der das Ziel hat, deine Leser über ein bestimmtes Thema neutral und urteilsfrei zu informieren. Die Herausforderung besteht in…
-
Die antithetische Erörterung
Die schriftliche Erörterung befasst sich mit einer bestimmten Fragestellung und soll deine Leser durch aufeinander aufbauende, überzeugende Argumente dazu bringen, dir am Ende vollkommen zuzustimmen.…
-
Operatoren für schriftliche Arbeiten
Die Handlungsverben einer Aufgabenstellung sind so genannte „Operatoren“. Sie geben darüber Auskunft, was bei der jeweiligen Aufgabe überhaupt zu tun ist. Operatoren sind in drei…